Kinder- und Jugendpsychologisches Angebot

Für Säuglinge, Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Abklärung, Beratung, Familiengespräche und Therapie bei psychischen Störungen, Entwicklungs- und Erziehungsfragen, schwierigen familiären Situationen und Verhaltensproblematiken.

 

Behandlung von spezifischen Störungsbildern und Prävention in kritischen Situationen wie:

  • Entwicklungskrisen und Anpassungsstörungen
  • Depressionen
  • Zwänge
  • Ängste und Phobien
  • ADHS/ADS (Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung)
  • Essstörungen (Magersucht, Bulimie) und Übergewicht
  • Emotionale Störungen mit Trennungsängsten, sozialer Ängstlichkeit, Geschwisterrivalität
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Suizidalität
  • Psychosen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • belastende Mobbing-Erfahrungen
  • Störungen des Sozialverhaltens
  • Autistische Verhaltensweisen
  • Psychische Erkrankung eines Elternteils
  • Psychosomatische Erkrankungen/psychisch bedingte Körperstörungen
  • Schlafstörungen
  • Bettnässen/Einnässen/Einkoten
  • Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern (vermehrtes Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen, vermehrtes Trotzen, anklammerndes Verhalten, Spielunlust)
  • Psychische Probleme in Schwangerschaft und Wochenbett mit Bindungsschwierigkeiten mit dem Baby

Angebot (Delegierte Psychotherapie)

  • Leistungs- und Entwicklungsdiagnostik, psychodiagnostische Abklärungen
  • Erziehungs- und Familienberatung, insbesondere Beratung in Trennungs- und Scheidungssituationen
  • Einzeltherapie für Kinder und Jugendliche sowie Familientherapie bei Entwicklungs- und Pubertätskrisen und psychiatrischen Erkrankungen (Depression, Ängste und Zwänge, AD(H)S, Essstörungen, Schlafstörungen, traumatische Erlebnisse, Störungen der Impulskontrolle und Emotionsregulation u.v.m.)

 

Anmeldung und Termine

Zur Terminvereinbarung melden Sie sich bitte telefonisch, von 08.30 – 11.30 Uhr (montags bis freitags) in der Praxis:
Telefon 044 280 33 77

Falls Ihr Kind bei der Krankenversicherung im Hausarztmodell angemeldet ist, brauchen wir eine Zuweisung seines Arztes. Ansonsten dürfen Sie bei uns als Eltern oder Jugendlicher direkt einen Termin für ein erstes Gespräch vereinbaren.

Zuweisungen von Ärzten und anderen Fachpersonen

Zuweisungen von Fachpersonen können per Post, Fax oder via Zuweisungsformular (Link) angemeldet werden. Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre telefonische Erreichbarkeit an.

Notfälle:

Zentraler Notfalldienst der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie:
Telefon 043 499 26 26

Was ist Neuropsychologie? Und wie gehen wir vor?

Erfahren Sie jetzt mehr in unserem Video:

Quelle Video: Das Video wurde erstellt durch den Verein für Neuropsychologie des Kindes- und Jugendalters in der Schweiz (www.kinderneuropsychologie.ch)